maex tech news
Was bewegt uns aktuell besonders?
Unsere Highlights im August:
Nearshoring – Neue Wege aus der Zollfalle
2025 zwingt Hersteller zum strategischen Umdenken: Zölle, volatile Lieferketten und Fachkräftemangel fördern Investitionen in Nearshoring, Prozessoptimierung und schlanke Strukturen. Doch nicht jede Reaktion zahlt sich aus. Experten raten zu langfristiger Weitsicht: Wer heute die richtigen Weichen stellt, schafft Resilienz – ob durch neue Werke im Ausland oder gezielte Effizienzprojekte. Die Pflege bestehender Lieferantenbeziehungen bleibt jedoch entscheidend. [1]
KI-Robotik – Die Revolution im Maschinenraum
KI verändert die Robotik grundlegend. ABB-Robotics-Chef Marc Segura berichtet von autonomen Robotern, die mit Kameras und KI in unstrukturierten Umgebungen agieren, Labore automatisieren oder Häuser bauen. Der nächste Schritt: Roboter, die Prozesse verstehen und per Sprache angelernt werden. Das Tempo steigt, die Einsatzbereiche wachsen – von MedTech bis Bau. Der geplante Spin-off von ABB Robotics zeigt: Jetzt ist der Moment für fokussierte Innovation. [2]
Digitale Zwillinge – Mehr Intelligenz für smarte Fabriken
Digitale Zwillinge sind mehr als nur 3D-Modelle. Durch die Kombination von Echtzeitdaten, physikalischen Simulationen und KI schaffen Unternehmen wie Ansys und Honeywell adaptive Systeme, die Batterien effizienter machen, Prozesse dynamisch steuern und neue Services ermöglichen. Hybridmodelle, die Daten und Physik vereinen, gelten als Schlüssel für die nächste Stufe der industriellen Optimierung. Wer smart simuliert, produziert vorausschauend, nachhaltig und skalierbar. [3]
Quellen:
[1] SupplyChainDive
[2] AutomationWorld
[3] ControlGlobal